Ich habe neuerdings 2 einauder sehr ahnliche Fälle von akuter eitriger Nierenerkrankung beobachtet. Es handelt sich um eine 26 jährige und eine 29 jährige Ehefrau, Die eine hat vor 6 Monaten und die andere vor 2 Monaten eine glatte Geburt gehabt. Beide bekamen eine Woche, bevor sie zu uns kamen, hohes kontinuierliches Fieber mit Schüttelfrost und rechtsseitige auf Druck empfiudliclie Nierenanschwellung. Der Appetit war bei ihnen schlecht und ihr Allgemeinzustand sehr ernst. Die Harnmenge war sehr gering. Im Harn waren reichlich Eiweiss, Kolibazillen und weisse und auch rote Blutzellen nachweisbar. Es wurde eine Hyperleukozytose im Blute festgestellt. Die operative Freilegung der angeschwollenen Niere ergab zahlreiche miliargrosse Eiterpunkte unter der Kapsel in der dunkelvioletten Rinde, und im Eiter konnten reichlich Kolibazillen nachgewiesen werden. Bei dem einen Fall wurden mehrere kleine, seichte Inzisionen der Niere vorgenommen, bei dem anderen wurde Exstirpation der Niere aüsgefuhrt.
Nach der Operation sank das Fieber ab, aber es trat eine Trübung des Bewusstseius auf. Beide Patienten verstarben 8-10 Tage nach der Operation unter Auzeichen von Herzschwäche.