Die Pelotte der Aufnahmevorrichtung des Magnoskopes ist auf das Hautgebiet über dem Schildknorpel gelegt. Die Vibrationen des Halsknorpels beim Aussprechen der verschiedenen Vokallaute durch das Magnoskop werden in elektrische Stromschwankungen umgesetzt. Diese Stromschwankung wird durch den Siemensschen Oscillographen photographisch aufgenommen. Die Analyse der Kurve geschieht wie gewöhnlich nach Fourier, und die Formanten werden nach der Schwerpunktmethode von Hermann berechnet.
Unser Resultat stimmt nicht mit dem überein, was Scripture behauptet, d. h. die aufgeschriebene Kurve zeigt keine Ähnlichkeit für denselben Vokallaut, welcher durch verschiedene Personen gesprochen wird. Dagegen wurde bestätigt, dass die Existenz der Formanten für bestimmte Vokallaute mit verschiedenem Grundton gesprochen wird.