Journal of Okayama Medical Association
Published by Okayama Medical Association

<Availability>
Full-text articles are available 3 years after publication.

Untersuchungen über die Zentralhörbahn. VI. Mitteilung Über die auf- und absteigenden Easern im hinteren Vierhügelarme

Ohnishi, Giei
44_899.pdf 5.46 MB
Published Date
1932-04-30
Abstract
1) Die zentripetalen Fasern des hinteren Vierhügelarmes machen die ventrale Hälfte desselben aus und endigen im Corpus genic. mediale. a) Im caudalen Abschnitt des gennanten Ganglions bilden sie in der medialen an den Pulvinar angrenzenden Partie des Ventralkerns ein rundliches Endigungsfeld. b) In der mittleren Höhe des Corpus genic. mediale versorgen sie hautsächlich die mediale Partie des Ventralkerns, die sie von dorsal an der Grenze des Zwischenkerns, von ventral den C Kern entlang umhüllen. c) Den oralen Abschnitt des Körpers erreichen sie nur spärlich, und endigen im medialen Teil des Ventralkerns. 2) Die absteigenden Fasern im hinteren Vierhügelarme endigen im Corp. quadr. post. Sie versorgen im erster Linie mit dichten Endbäumchen die ventrolaterale Ecke des hinteren Vierhügels, und umhüllen dann die ventrale Hälfte desselben von der lateralen und medialen Seite, wobei sie in dieselbe mehr oder weniger eindringen, um nach innen allmählig zu verschwinden. 3) Als Ursprungsstelle nehmen die Fasern des hinteren Vierhügelarmes folgende in Anspruch. 1) Die Nervenzellen in der medialen und lateralen Randzone der ventralen Ecke desselben. 2) Den Nucl. lat. der Lateralschleife, bes. seinen oralen Abschnitt. 3) Die Nervenzellen im hinteren Vierhugelarme. 4) Nach Zerstörung des hinteren Vierhügelarmes bekommt man sowohl in den Nisslschen als auch in den Marchischen Präparaten fast denselben Befund, der infolge der Verletzung des hinteren Vierhügels in die Erscheinung tritt. Daher bin ich der Meinung, dass der hintere Vierhügelarm die Fortsetzung des hinteren Vierhügels darstellt, und den letzteren mit dem Corpus genic. mediale zu verbinden dient.
ISSN
0030-1558
NCID
AN00032489