Wir extrahierten aus der Pflanze sämtliche Alkaloide und prüften die Wirkung des Extraktes. Es ergab sich folgendes Resultat. Wenn man das exstirpierte Froschauge in 1% ige Lösung von Gesammtalkaloid eintaucht, so kommt man Dilatation der Pupillae. Bei der Durchspülung der Gefässe der Froschpfoten mit dieser Lösung zeigt sich eine Kontraktion der Gefässe infolge der Verminderung der Tropfzahl der ausspülenden Flüssigkeit. Das Froschherz wird durch das Extrakt (Gesammtalkaloidlösung) so stark affiziert, dass das Herz stillsteht. Die Applikation von Atropin kann diesen Stillstand nicht aufheben.
Die intravenöse Injektion des Extraktes bei Kaninchen oder Katze steigert den Blutdruck im Anfang etwas (durch die Kontraktion der Gefässe?), dann erniedrigt sie ihn dauernd (durch die Abschwächung der Herzaktion?). Auf den Uterusmuskel des Kaninchens wirkt das Extrakt erregend (Steigerung des Tonus ja sogar manchmal der Kontraktion). Die automatische Bewegung des Dünndarmes wird durch den Extrakt abgeschwächt oder gänzlich aufgehoben.