Über das Wesen und die Aetiologie des Erythema nodosum herrschen die verschiedensten Auffassungen. Ich habe 3 Fälle des Erythema nodosum histologisch genau untersucht und in allen Fällen einige typische tuberkulöse Herde nachgewiesen. Bei 2 Fällen fand ich spärliche tuberkelbazillenähnliche Stäbchen im Stück, ebenso wie bei einem Fall unter den Tierversuchen. Es scheint mir deshalb fast unmöglich, diese Krankheit von Erythema induratum sicher zu trennen. Auf Grund therapeutischer Beeinflussung der beiden Erkrankungen lässt sich manchmal ebenfalls eine Aehnlichkeit aufweisen. Ich bin der Meinung, dass ein Teil des Erythema nodosum wahrscheinlich mit Recht den Tuberkuliden zugezählt werden muss.