Eine 57 jährige Bäuerin, die zu uns wegen der Bauchauftreibuung gekommen ist leidet an Pseudomyxoma ovarii sinistra. Bei der Laparotomie fanden wir alle Abschnitten der Bauchhöhle erfüllt mit äusserst zähen, gelatinösen, klebrigen Massen und rechtes Ovarium verändert in einen echten Tumor, der aus mehreren dünnwandigen Cysten mit zähem Inhalt und dem wabige Struktur gezeigten Tumor besteht. Der letze ist die Ansammlung der infolge von der lebhaften Sekretion abgebrochenen Hohlräume, die mit gallertigem Masse erfüllt sind. Mikroskopisch zeigen die Hohlräume überall einen Besatz hoher Zylinderbecherzellen, die in Büscheln angeordnet stehen und lebhafte Schleimproduktion erkennen lassen. Hin und da an den Wänden der kleinen Tumoren geraten die mit der Gallerte mitverschleppten Epithelien in Proliferation.
Der Wurmfortsatz ist daumenspitzgross zystisch erweitert, doch ohne besonderen Zusammenhang mit dem Ovarialtumor.