Der Verfasser untersuchte diesmal, wie vorige Mitteilungen, über die Reaktionsweise der Leukozyten gegen verschiedene Bakterien und bekam folgende Resultate. 1. Gegen die Typhusbacillen reagieren die Neutrophielen stark, die Lymphozyten leichter und die Eosinophielen ganz schwach. 2. Gegen die Dysenteriebacillen reagieren die Neutrophielen relativ leicht und die Lymphozyten und Eosinophielen dagegen relativ stark. Besonders erscheinen die letzteren bedeutend im Vergleich mit Typhusbacillen. 3. Was die Colibacillen betrifft, so ist die Reaktion ähnlich dem Typhusbacillen; namentlich ist der Auftritt der Eosinophielen schwach. 4. Die Reaktion der Leukozyten gegen Kokkenarten ist im Allgemeinen schwach; und es ist merkwürdig, dass die Neutrophielen gegen Eiterkokken schwächer als die Lymphozyten reagieren.