Journal of Okayama Medical Association
Published by Okayama Medical Association

<Availability>
Full-text articles are available 3 years after publication.

脾臟ノ「レントゲン」照射ニ因ル血清蛋白質ノ變化ニ關スル實驗的研究

田中 貞夫 岡山醫科大學産婦人科教室
42_2050.pdf 348 KB
発行日
1930-09-30
抄録
Unter den gleichen wie bei der vorigen Mitteiung angegebenen Bedingungen habe ich die Milzbestrahlung bei ausgewachsenen männlichen Kaninchen vorgenommen, um danach stündlich und schliesslich am 5. Tage das Gesamteiweiss und Verhältnis zwischen Albumin und Globulin zu bestimmen. Zur Bestimmung des Gesamteiweisses gebrauchte ich Pulfrichs Eintauchrefraktometer und zur Viskositätsbestimmung das Hesssche Viskosimeter. Was das Verhältniss zwischen Albumin und Globulin anbelangt, so wurde es nach der Tabelle von Roher und Mozai bestimmt. Auf Grund der eingehenden Untersuchung von 9 bestrahlten Fällen und 3 Kontrollfällen (Caseininjektion) gelang es mir, folgende Zusammenfassung zu erreichen. 1. Durch die Milzbestrahlung beginnt das Gesamteiweiss von der 1.-2. Stunde nach der Bestrahlung an abzunehmen und erreicht in der 3.-6. Stunde den niedrigsten Punkt, um dann am 1.-2. Tage fast auf den normalen Wert zurückzukehren. 2. Auch das Verhältnis zwischen Albumin und Globulin zeigt eine Veränderung und zwar nimmt Albumin ab, Globulin dagegen zu. 3. Die Veränderung des Gesamtserumeiweisses zeigt, gleichgültig, ob die Röntgendosis hoch oder niedrig ist, keine deutliche Schwankung. 4. Die oben erwähnten Veränderungen kommen auch bei der Injektion von artfremden Eiweissen zum Vorschein; daher möchte ich behaupten, dass diese Veränderungen nicht direkt auf die Wirkung der Bestrahlung, sondern auf die sekundäre Wirkung des sog. Leukotoxins zurückzuführen sind.
備考
原著
ISSN
0030-1558
NCID
AN00032489