Journal of Okayama Medical Association
Published by Okayama Medical Association

<Availability>
Full-text articles are available 3 years after publication.

Über die Herztöne

Okuda, Kazumasa
54_2050.pdf 7.76 MB
Published Date
1942-12-31
Abstract
Der Verfasser machte eine Serie der Experimente am von ihm aus Glass und Gummiklappen konstruierten Modelle, und der von Tier herausgeschnittenen Hundeherzen (im Chloralhydrat aufbewahrten weich und elastisch gehaltenen Hunderherzen) sowie auch der überlebenden schlagenden Hundeherzen angestellt. Die Herztöne würden mittels Mathewsches Oszillographs nach Überführung zur elektrischen Strom durch Magnoskop registriert. Das Resultat ist forgendermassen. 1) Der erste Herzton ist erzeugt durch die elastischen Schwingungen, welche beim Zuschliessen der Atrio-ventrikularklappen entstehen, und die dabei unfehlbar begleitende Wirbelbewegung des Blutes. Im Lehrbuch noch betonter Muskelgeräusch hat keinen Belang. 2) Der Hauptmoment des zweiten Tons entsteht wie man gewöhnlich behauptet beim Anspannen bei dem Zuschliessen der Aortenklappen.
ISSN
0030-1558
NCID
AN00032489