Journal of Okayama Medical Association
Published by Okayama Medical Association

<Availability>
Full-text articles are available 3 years after publication.

Über die Paget'sche Krankheit der Mamma

Fujiyama, Shogo
52_451.pdf 9.3 MB
Published Date
1940-02-29
Abstract
Bei einer 64 jährigen Frau, die Mutter von drei Kindern ist, die sie selbst gestillt hatte, trat vor vier Jahren eine kleine Erosion an der linken Mamilla auf und vor zwei Jahren ein huhnereigrosser Tumor an der linken Mamma. Nach vergeblicher ärztlicher Behandlung erschien sie in unserer Klinik, wo unter der Diagnose, dass sie an der Paget'schen Krankheit der Mamma leidet, die Amputatio mammae ausgeführt wurde. Die histologische Untersuchung ergab eine krebsartige Umwandlung des Milchgangsepithels. Die Krebszellen waren in die Basalschicht der Epidermis der Mamilla eingedrungen. Dort fanden sich auch die Paget'schen Zellen. Ferner wurde nachgewiesen, dass die Krebszellen sich ins Drüsengewebe der Mamma verbreitet und dort sog. intrakanalikuläres Wachstum hervorgerufen hatten. Der Tumor im Drüsengewebe wurde histologisch als Carcinoma mammae solidum simplex festgestellt. Dagegen erwies sich der Milchgangskrebs, der sich unmittelbar unter der Epidermis der Mamilla befand, als Plattenepithelkrebs, weil der Milchgang in der Nähe der Ausmundung mit geschichtetem Plattenepithel bedeckt war. Die Untersuchung der Krankengeschichte der Patientin zusammen mit dem oben dargestellten histologischen Befund ergab, dass der Krebs zunachst primär im Milchgang entstand, dann in die Epithelschicht der Mamilla ubergegangen und schliesslich ins Drusengewebe der Mamma eingedrungen war.
ISSN
0030-1558
NCID
AN00032489