Journal of Okayama Medical Association
Published by Okayama Medical Association

<Availability>
Full-text articles are available 3 years after publication.

Über den Einfluss der Gallensäure und des Pituitrins auf den Gehalt an Kalk und Phosphorsäure im Blut

Sasaki, Takasi
51_61.pdf 1.33 MB
Published Date
1939-01-31
Abstract
Um einerseits die Beziehung der Pituitrinwirkung zur vegetätiven Nervenfunktion im Kalk-und Phosphorsäurestoffwechsel festzulegen und um andererseits das Wirkungsverhaltnis zwischen Galleusäure und Pituitrin in diesem Stoffwechsel aufzuklaren, wurde der Gehalt an Kalk und Phosphorsäure im Blut unter einzelner oder auch gleichzeitiger subkutaner Zufuhr von Cholsäure und Pituitrin untersucht und folgende Ergebnisse erhalten: 1. Die Zufuhr einer kleinen Menge Cholsäure wirkt hypercalcaemisch, während diese hypercalcaemische Wirkung der Cholsäure umso kleiner wird, je mehr Cholsäure zugefuhrt wird. 2. Der Kalkgchalt im Blut wird durch Zufuhr von Pituitrin vermindert und die hypercalcaemische Wirkung der Cholsäure durch gleichzeitige Zufuhr von Pituitrin aufgehoben. 3. Die Zufuhr von Pituitrin fuhrt eine Verminderung der Phosphorsäure im Blut herbei und die die Blutphosphorsäure vermehrende Wirkung der Cholsäure wird durch gleichzeitige Zufuhr von Pituitrin aufgehoben. Diese Ergebnisse lassen feststellen, dass das Pituitrin im Kalk-und Phosphorsäurestoffwechsel gegen die Cholsäure antagonistisch wirkt und dass das Pituitrin auf den Sympathicus reizend einzuwirken scheint.
ISSN
0030-1558
NCID
AN00032489