Verfasser sammelte in folgenderweise Weisszellen an: er injizierte 200cc Fleischboulleu in die Hühnerbauchhohle und nahm nach 5 Stundeu den Inhalt der Bauchhöhle heraus. Zur Sammlung der Weisszellenkerne wandte er 1.0% ige Essigsäurelösung an. Darauf untersuchte er Weisszellen oder Weisszellenkerne und Stroma der Roten und Rotkerne durch Präcipitiureaktion und Komplementbindungsreaktion, Agglutinationsreaktion, Hämolysinreaktion und Anaphylaxieversuch. 1.) Durch Immunisierug mit Weisszellen werden die Präcipitine gegen Leukozyten und Rotzellenextrakt, Leukoagglutinine, Hämoagglutinine, Hämolysine gebildet. 2.) Man erkennt durch Präcipitinreaktion, nach Verdünnungstiter die Spezifität zwischen Rotzellenautisera und Weisszellenantisera. Durch Absorptionsversuch kann man beide noch deutlich differenzieren. 3.) Man kann auch durch den aktiven Anaphylaxieversuch die beiden Zellen unterscheiden. 4.) Weisszellenkerne sind jedoch von Rotzellenkernen durch die Präcipitinreaktion und den Anaphylaxieversuch schwer zu unterschieden. 5.) Antiweisszellenimmunserum reagiert positiv nur auf Knochenmarkextrakt, aber nicht auf den Extrakt anderer Organe von homogenen Tieren.