Verfasser untersuchte den Akkommodationsmechanismus des Vogelauges experimentell und kam zu folgenden Resultaten: 1) Bei der elektrischen Reizung des Ziliarkörpers sieht man eine Verstärkung der Krümmung an der Pupillargegend und ein Hervortreten der vorderen Linsenfläche. Dagegen bemerkt man an der peripheren Zone der vorderen Linsenfläche eine beträchtliche Abflachung der Krümmung. 2) Bei der elektrischen Reizung des Ziliarkörpers vermehrt sich die Cornealkrümmung ebenfalls etwas. Diese Veränderung ist beträchtlicher beim Nachtvogel als bei den Tagvögeln. 3) Die Akkommodationsbreite ist im allgemeinen bei den Tagvögeln ausgiebiger als bei dem Nachtvogel. Bei den ersteren beträgt sie ungefähr 10 D, bei dem letzteren ca. ein drittel davon. 4) Verfasser nimmt an, dass der Pecten des Vogelauges wahrscheinlich als Druckregulator bei der Akkomodation dienen soll.