Unter den zahlreichen Theorien über die Entstehungsweise von Cholesterin in der Nebennierenrinde wird die Ablagerungstheorie der Aschoff'schen Schule jetzt von mehreren Autoren für die richtig gehalten. Auch durch Eidotterfütterung, einseitige Nebennierenexstirpation, Funktionsschädigung der Leberparenchymzellen und Blockierung des Reticuloendothelsystems bei Kaninchen konnte ich einerseits eine sichere Grundlage fur die Aschoff'sche Theorie schaffen, anderseits den Nachweis für eine neue Funktion der Zona glomerulosa erbringen. Wenn ich die Ergebnisse meiner Untersuchungen kurz zusammenfasse, so ergibt sich das folgende: 1) Durch dreimalige (täglich einmal 0.65 gm pro kilo) intravenöse Injektion von 1% iger Kollargolflüssigkeit kann man die Cholesterinesterablagerung in Zona fasciculata und reticularis der Nebennierenrinde fast behcrrscben. 2) Bei der durch Eidotterfütterung, Leberzellenschädigung mit Tetrachlorkohlenstoff oder einseitiger Nebennierenexstirpation u. s. w. hervorgerufenen experimentellen Hypercholesterinaemie erreicht man eine deutliche Cholesterinesterablagerung in der Nebennierenrinde. 3) Zona glomerulosa der Nebenniere funktioniert kompensatorisch bei der Herabsetzung der Funktion von Zona fasciculata und reticularis. 4) Die Endothelzellen von Zona glomerulosa der Nebenniere haben vielleicht eine besondere Funktion, die von derjenigen der anderen Zona der Rinde verschieden ist.